Liebes Publikum,
im September können wir eine Menge Gäste in der Eifel-Film-Bühne begrüßen:
Am Donnerstag, 07.09, wird uns Regisseur Michael Würfel seinen Film über das Leben in einem Ökodorf „Kein richtig falsches Leben“ präsentieren und alle Fragen über gemeinschaftliches Leben beantworten, die der Film vielleicht offenlässt oder aufwirft.
Nach einem bereits ausverkauften Kino-Vino-Abend laden wir am Sonntag, 10.09. zu einer Diskussion über Barbie ein. Claudia Schmitz, selbständige Management-Beraterin, hat sich bei dem Film gefragt: Kommt jetzt in 2023 der neue Feminismus in Pink auf die Leinwand und weckt verträumte Mädchen auf? Oder ist es nur ein Mega Business für Mattel – der Film zur Puppe. Claudia Schmitz freut sich auf die Reaktionen aus dem Publikum und die anschließende Diskussion.
Am Donnerstag, 14.09., lernen wir in dem Film „Ernte teilen – anders ackern für die Zukunft“ eine neue Art von Landwirtschaft kennen. Jana und Dietmar Johnen, die in Scheuen eine SoLaWi (solidarische Landwirtschaft) betreiben, erzählen aus der Praxis. Wir verlosen eine aktuelle Gemüsekiste.
Am Samstag, 16.09. findet auf unserer Bühne im Rahmen der Hillesheimer Krimitage eine Zwei-Personen-Krimi-Komödie statt. Frei nach Edgar Wallace.
Am Sonntag, 17.09. werden wir erfahren „Wo die freien Frauen wohnen“ und die Regisseurinnen Uscha Madeisky und Dagmar Margotsdotter werden anwesend sein und Fragen des Publikums beantworten. Wir zeigen den Film in Zusammenarbeit mit der Wirkstatt Dockweiler.
Im Anschluss an beide Vorstellungen des epischer Thrillers „Oppenheimer“ von Drehbuchautor und Regisseur Christopher Nolan über den Physiker Robert Oppenheimer und die Entwicklung der Atombombe im Zweiten Weltkrieg bietet die Friedensgruppe Daun ein Gespräch über die Gefahren eines Atomkrieges an.
Am Samstag, 23.09. möchten wir mit euch nach dem Film „Fisherman’s Friends – Eine Brise Leben“ ein paar Shantys singen. Die Fisherman machen es vor.
In der Woche der Demenz zeigen wir den Film „Blauer Himmel – weiße Wolken“ in dem eine Enkelin ihre immer tüdeliger werdende Oma zu einer zweiwöchigen Kanutour einlädt.
Den Film „L’Amour du Monde“ gibt es nur im französischen Original mit deutschen Untertiteln. Wir möchten Euch diesen Film mit seiner stimmungsvollen Sommeratmosphäre trotzdem nicht vorenthalten.
In der letzten Woche können wir vergnügt dabei zuschauen, wie es dem Tod nicht gelingt, Reiner sterben zu lassen und wie er stattdessen Geschmack am Leben findet. Alles unter der strengen Aufsicht von Gott und Erzengel Michaela.
Und wir bekommen in „Daliland“ einen Einblick in das extravagante Leben des Malers Salvatore Dalí.
Die Europareise führt uns diesen Monat mit „Vilja und die Räuber“ nach Finnland. Lassie, Ernest&Celestine und Elemental sind weitere Filme, die die Herzen des jungen und junggebliebenen Publikums höher schlagen lassen.
Viel Spaß beim Stöbern im September-Programm
Christine Runge