Skip to main content

„Menschenwürde schützen“ – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen gegen Rassismus vom. 17. – 30. März 2025. An den EU-Außengrenzen gilt dieses Motto nicht, jedenfalls nicht für Menschen, die Schutz suchen.

Um die Geschichten und die Würde geflüchteter Menschen wieder in den Vordergrund zu stellen, statt Migration nur im Kontext von Bedrohung und Abschottung zu diskutieren, zeigen wir am Freitag, den 21. März den Dokumentarfilm SHADOW GAME, zusammen mit dem Forum Eine Welt e.V. und in Kooperation mit dem Multikulturellen Zentrum Trier. Im Anschluss an die Vorführung laden wir zum Filmgespräch mit einem Mitarbeiter von Medical Volunteers International, um über die aktuelle Situation an den europäischen Außengrenzen und die Arbeit von MVI zu informieren.

Medical Volunteers International leistet seit 2018 an den EU-Außengrenzen medizinische humanitäre Hilfe für Menschen in Not. Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Länder wie Deutschland, Griechenland, Bosnien und Bulgarien. Zudem ist die NGO im Mittelmeer auf einem Seenotretter aktiv.

Zum Film: Sie nennen es „Das Spiel“. Jeden Tag versuchen Kinder und Jugendliche, über die Grenze nach Europa zu gelangen. Für Schutz und ein besseres Leben haben sie ihre Familien und ihr Land verlassen. Nun reisen sie durch ein bizarres Schattenreich: eine Welt der Minenfelder, Bären, reißenden Flüsse, Schmuggler und Grenzschutzbeamten. Ihre gefährliche Reise dauert oft Monate oder sogar Jahre. Dabei riskieren die jungen Menschen ihr Leben. Unterwegs werden sie schnell erwachsen. „Shadow Game“ gibt einen intimen, unmittelbaren Einblick in ihre Realität. Ein harter Film, der die Erfahrungen vieler junger Flüchtender zu einer modernen Odyssee verwebt.

„Der Dokumentarfilm stellt mehrere dieser jungen Menschen vor, die sich zum Teil selbst filmen, teils vor der Kamera der Filmemacher äußern und intensive Einblicke in ihr Schicksal geben. Zurückhaltend gefilmt, legt es der Film nicht auf simple Rührung an, sondern verdient sich auf subtile Art das Mitgefühl der Zuschauer.“(filmdienst.de)

Der Film läuft im arabisch-englischen Original mit deutschen Untertiteln (den Trailer gibt es leider nur mit englischen Untertiteln).

  • Niederlande 2021
  • Regie: Eefje Blankevoort, Els Van Driel
  • Dokumentarfilm
  • Spieldauer: 90 Min
Consent Management Platform von Real Cookie Banner